An der Voldersgracht wurden die Stoffe, die im Wanthuis genehmigt und nach dem Trocknen geschrumpft waren, wieder gespannt und mit einem Siegel versehen. Dieser Vorgang, das Walken oder Filzen, wurde von einem „Volder“ oder „Walker“ durchgeführt. Es war eine harte und schmutzige Arbeit, die zudem schlecht bezahlt wurde. Das führte regelmäßig zu Streiks unter den Walkern.
Die Voldersgracht verläuft vom Markt, wo sich das Wanthuis befand und wo die Stoffe geprüft wurden, bis zum Vrouwjuttenland. Die Abfallstoffe aus der Tuchproduktion, wie Walkerde und Urin, landeten in der Gracht. Danach wurden die Stoffe am Verwersdijk weiterverarbeitet, wo sie gefärbt und mit ihrem Endblei versehen wurden, einem Qualitätssiegel mit dem Wappen von Delft.
Voldersgracht
Voldersgracht
2611 EV
Delft
Kontaktinformationen
Öffnungszeiten | |
---|---|
24 Stunden geöffnet |