Verwersdijk
Verwersdijk

Verwersdijk - Delft

N 52.01350306068 / E 4.3586611571416

Am Verwersdijk wurden die Stoffe, die zuvor in der Voldersgracht behandelt worden waren, weiterverarbeitet. Nachdem sie dort gespannt und gepresst wurden, brachte man sie zum Verwersdijk, wo sie gefärbt und gefaltet wurden. Hier bekamen die Tuche ihr Endblei – ein wichtiges Qualitätssiegel mit dem Wappen von Delft. Dieses Endblei wurde vom 13. bis zum 18. Jahrhundert verwendet und war ein Hinweis auf die Qualität der Stoffe. Die Bleisiegel gaben nicht nur Länge und Farbe an, sondern auch den Qualitätsgrad. Tuche von höchster Qualität erhielten große Siegel, während minderwertigere Stoffe kleinere Marken bekamen.

Delft spielte in dieser Zeit eine bedeutende Rolle im Tuchhandel. Das Endblei wurde in ganz Holland gefunden, sogar in Städten wie Amsterdam – ein Beweis für den Einfluss Delfts in der Tuchindustrie. Der Arbeitsprozess am Verwersdijk war also nicht nur wichtig für die Veredelung der Stoffe, sondern auch für die Qualitätssicherung und den überregionalen Handel dieser Produkte.

Verwersdijk

Verwersdijk
Verwersdijk
2611 ND Delft

Kontaktinformationen

Öffnungszeiten
24 Stunden geöffnet
Bewertungen
Für diesen Ort wurden keine Erfahrungsberichte gefunden.
Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie diesen Ort besucht? Helfen Sie uns und schreiben Sie eine Bewertung.

Wählen Sie die Anzahl der Sterne, die Sie diesem Standort zuweisen (basierend auf maximal 5 Sternen), und erzähl uns, wie es dir gefallen hat

Zur Sicherheit möchten wir feststellen, dass du ein Mensch bist.