In Laag-Keppel findest du ein einzigartiges Mühlenpaar: eine Wasser- und eine Windmühle, die zusammen einen genialen Mahlprozess bilden. Die Wassermühle, die vor 1392 erbaut wurde, wurde jahrhundertelang vom fließenden Wasser der Oude IJssel angetrieben. Im 19. Jahrhundert wurde die heutige Mühle errichtet, teilweise mit Komponenten aus dem 17. Jahrhundert. Ursprünglich verfügte die Mühle über zwei Wasserräder, um Getreide zu mahlen und Samen zu Öl zu verarbeiten.
Neben der Wassermühle steht die Spinnekopmolen, eine achteckige Bockwindmühle aus dem Jahr 1856. Diese Windmühle wurde gebaut, um auch bei niedrigem Wasserstand oder unzureichender Strömung mahlen zu können. Der hölzerne Oberbau steht auf einem steinernen Unterbau, wodurch die Mühle optimal vom Wind profitieren kann. Die Mühle ist auch als Follegamühle bekannt, da sie aus dem friesischen Dorf Follega stammt.
Diese Kombination aus Wasser- und Windmühle ist in den Niederlanden einzigartig und ermöglichte es den Müllern, ganzjährig zu produzieren, unabhängig von Wetter oder Jahreszeit. Die Keppeler Müller waren somit wichtige wirtschaftliche Akteure in der Region. Beide Mühlen sind noch in Betrieb und werden von Freiwilligen instand gehalten.
Keppeler Mühlen
Dorpsstraat 30
6998 AB
Laag-Keppel
Kontaktinformationen
W: https://www.keppelsemolens.nl/
Öffnungszeiten | |
---|---|
24 Stunden geöffnet |