Abdij van Berne
Abtei von Berne

Abtei von Berne - Heeswijk-Dinther

N 51.654693308391 / E 5.4726598677512
icon-voorzieningen-parkeren-blue
icon-voorzieningen-rolstoelvriendelijk-blue
icon-voorzieningen-wc-blue

Die Abtei von Berne liegt nicht in Berne selbst, sondern hat ihren Namen von der ursprünglichen Klostergemeinschaft, die 1134 in der Ortschaft Bern an der Maas gegründet wurde. Die Norbertiner urbar machten das Land, ließen sich in Dörfern wie Berlicum und Heeswijk nieder und kümmerten sich um die Seelsorge in der weiten Umgebung. Während der Reformation wurde die Abtei an der Maas zerstört und die Mönche mussten in ihren Pfarreien untertauchen, wodurch die Gemeinschaft auseinanderfiel. Um 1857 wurde das Klosterleben im alten Schloss in Heeswijk wieder aufgenommen, einem Gebäude, das wahrscheinlich einst ein Jagdschloss des Herzogs von Brabant war.

Nach diesem Neustart wuchs die Abtei von Berne stark. Zwischen 1880 und 1925 gab es vier Norbertiner, die sich mit großem Engagement für soziale Fragen einsetzten: Gerlacus van den Elsen, Josephus Nouwens, Julius van Beurden und Pius van Aken. Vor allem Gerlacus van den Elsen, bekannt als der „Bauernapostel”, setzte sich für die notleidenden Bauern ein. Dank seiner Arbeit konnte der Christliche Bauernverband Nordbrabants, der heutige ZLTO, gegründet werden. Er gründete auch die Boerenleenbank, die später Teil der Rabobank wurde. In der Kapellenwand befindet sich eine Gedenktafel mit seinem Bildnis. Obwohl die Klostergemeinschaft heute kleiner ist, bleibt die Abtei für alle offen und organisiert Programme zu den Themen Glaube, Spiritualität, Liturgie und Gesellschaft.

Bald wurde das alte Kloster zu klein. 1859 wurde ein neues Gebäude fertiggestellt, das noch immer Teil des Abteikomplexes ist. 1879 begann der Bau einer neuen Abteikirche und um 1900 wurde das Gymnasium gebaut.

Im Gegensatz zu vielen anderen Klostergemeinschaften gehen die Norbertiner raus und halten Kontakt zur Welt. Ihr Motto ist „Berna ut lucerna”, was so viel heißt wie „Möge Berne das Licht verbreiten”. Das sieht man an der offenen Gestaltung des Klosterkomplexes, wo es keine hohen Mauern gibt, sondern eine breite Auffahrt mit einem Tor ohne Türen. Diese Lebenseinstellung nennen sie „Vita Mixta”.

Auch in der Gesellschaft sind die Norbertiner aktiv, zum Beispiel mit dem Verkauf ihrer eigenen Abteibiere. Im Proeflokaal kannst du neben Kaffee, Tee und Erfrischungsgetränken auch Norbertijn Blond, Prior Dubbel und Abt Tripel genießen. Dazu werden Leckereien wie Apfelkuchen, Toast, Käsewürfel, Wurst und Oliven serviert. Die Probierstube ist täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und hat eine große Terrasse. Montags ist die Probierstube nur nach Vereinbarung für Führungen geöffnet. Von hier aus startet auch eine Bierführung.

Wenn du rechts von den Abteigebäuden entlangläufst, kommst du in den Klostergarten, wo du spazieren gehen und die ruhige Umgebung genießen kannst.

Foto: ©Brabant Partners

Abdij van Berne

Abtei von Berne
Abdijstraat 49
5473 AD Heeswijk-Dinther

Kontaktinformationen
T: +31 413-299299

Öffnungszeiten
Montag 24 Stunden geöffnet
Dienstag 24 Stunden geöffnet
Mittwoch 24 Stunden geöffnet
Donnerstag 24 Stunden geöffnet
Freitag 24 Stunden geöffnet
Samstag 24 Stunden geöffnet
Sonntag 24 Stunden geöffnet
Bewertungen
Für diesen Ort wurden keine Erfahrungsberichte gefunden.
Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie diesen Ort besucht? Helfen Sie uns und schreiben Sie eine Bewertung.

Wählen Sie die Anzahl der Sterne, die Sie diesem Standort zuweisen (basierend auf maximal 5 Sternen), und erzähl uns, wie es dir gefallen hat

Zur Sicherheit möchten wir feststellen, dass du ein Mensch bist.