Terrassenroute Texels Wasser und Bier




De Koog, Den Burg, Oudeschild
Auf Texel ist das Wasser seit Jahrhunderten ein stiller Held der Biergeschichte. Der Grund? Das Brunnenwasser von Texel hatte einen relativ hohen Eisengehalt, da es langsam durch die Geschiebelehm-Schichten unter dem Hoge Berg gefiltert wurde. Dadurch blieb es länger trinkbar als Wasser von anderswo – eine Qualität, die Seeleute zu schätzen wussten.
Zwischen den Dünen, direkt außerhalb von Oudeschild, liegen die Wezenputten. Zur Zeit der VOC wurden hier Tausende Liter Wasser geholt, um die Schiffe auf der Reede von Texel für ihre monatelange Reise nach Osten zu versorgen. Die Fässer wurden über den Skilsloot und den Deich zum Hafen gebracht. Der Erlös kam dem Waisenhaus in Den Burg zugute, daher der Name Wezenputten.
Genau diese Eigenschaft des Texeler Wassers verbindet die VOC-Schiffe mit den heutigen Brauereien. Was früher die Besatzung monatelang am Leben hielt, ist heute die Grundlage für das Bier, das auf Texel gebraut wird. Dass mehrere Brauereien hier ihre Kessel stehen haben, ist also kein Zufall.
Das macht Texel auch zur idealen Kulisse für eine Terrassenroute entlang von Brauereien und historischen Orten. Im Museum Kaap Skil ist das Modell der Reede zu sehen, ebenso wie das Geldkästchen der Wezenputten. Und unterwegs ist immer Zeit für einen Stopp: für ein Texeler Bier oder einfach ein Glas Texeler Wasser.
Hier kannst du deine Route mit Absteigmomente erweitern




Noch keine Absteigmomente hinzugefügt
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Radroute!



