Ihre Route 1
Absteigmomente 2
Drucken oder herunterladen 3
Öffnen Sie die Route in unserer App
Open Historischer Genuss | Von Odoorn nach Ommen (4) in onze app
Nächster Schritt
Letzter Schritt

Historischer Genuss | Von Odoorn nach Ommen (4)

länge
Länge
72.32 km
thema
Thema
kulturell, dörfer, historisch
Dauer
Dauer
4 stunden 16 min
Route enthält
Route enthält
27 Knotenpunkte

Odoorn, Dedemsvaart, Ommen

Aus der Zusammenarbeit mit Flow Collection entstand eine Serie von vier thematischen Radtouren. Jede Route beginnt und endet bei einem ihrer Hotels und ist Teil eines vollständigen Radpakets durch drei Provinzen. Unterwegs wechseln sich Natur, Kultur und regionale Erlebnisse ab. Die Routen lassen sich einzeln fahren, fügen sich aber auch wunderbar zusammen, wenn man das ganze Paket fährt.

Dies ist die vierte Route von Odoorn nach Ommen, die größtenteils dem Sleenerzand gewidmet ist. Die Tour führt durch abwechslungsreiche Landschaften und zeigt, wie Naturentwicklung und Pflege gemeinsam eine vielfältige Drenter Landschaft formen.

Das Sleenerzand ist eines der größten zusammenhängenden Naturschutzgebiete dieser Region. Heideflächen, Kiefernwälder und Sandverwehungen wechseln sich ab mit Grabhügeln und einem Hünengrab als Zeugen früher Besiedlung. Die heutige Landschaft entstand teils aus Notwendigkeit: im 19. Jahrhundert wurden wandernde Sande mit Nadelwald befestigt – das prägt bis heute den geschlossenen Charakter. Doch offene Flächen und Höhenunterschiede sind erhalten geblieben, mit Platz für Wacholdersträucher und typische Heidearten. Im Schutz des Waldes leben Rehe, Blindschleichen und Nachtfalter – alle angepasst an dieses Gelände. Das Sleenerzand zeigt eindrucksvoll, wie sich Naturentwicklung und historische Strukturen ergänzen.

Weiter entlang der Route finden sich kleinere, unscheinbare Gebiete, die dennoch zur Vielfalt beitragen: Feuchtwiesen, Moore, junge Wälder und Heide wechseln einander ab. In Wäldern wie der Försterei Gees dominieren Laubbäume auf trockenen Böden, während tiefere Lagen kräuterreiche Wiesen und mäandernde Bäche beherbergen. Schottische Hochlandrinder werden zur Pflege offener Flächen eingesetzt: ihr Fressverhalten verhindert Verbuschung und fördert artenreiche Heidevegetation. In der Niederung bieten blumenreiche Wiesen und Tümpel Lebensraum für Wiesenvögel und überwinternde Gänse. Manchmal zeigt sich ein Reh am Waldrand, ein Mäusebussard kreist über die Felder, und Fuchsspuren ziehen durchs hohe Gras.

Diese Premium‑Radtour wurde von unserer Redakteurin Désirée van Uffelen in Zusammenarbeit mit Flow Collection zusammengestellt.

Schreiben Sie eine Bewertung

Hast du diese Strecke gefahren? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und anderen Radfahrern:

Wählen Sie die Anzahl der Sterne, die Sie dieser Route geben (basierend auf maximal 5 Sternen) und erzähle uns, wie es dir gefallen hat.

Zur Sicherheit möchten wir feststellen, dass du ein Mensch bist.

Hier kannst du deine Route mit Absteigmomente erweitern

länge
Länge
72.32 km
thema
Thema
kulturell, dörfer, historisch
Dauer
Dauer
4 stunden 16 min
Route enthält
Route enthält
27 Knotenpunkte

Noch keine Absteigmomente hinzugefügt

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Radroute!

länge
Länge
72.32 km
thema
Thema
kulturell, dörfer, historisch
Dauer
Dauer
4 stunden 16 min
Route enthält
Route enthält
27 Knotenpunkte

Wähle hier das gewünschte Format

Fahrradroutenkarte

Fahrradroutenkarte

Mit dieser Option erhälst du nur die umfangreiche Fahrradroutenkarte.

Drucken
Herunterladen
Mail
Schaltflächenpunktformat

Schaltflächenpunktformat

Mit dieser Option erhälst du nur kurzen Knotenpunkte.

Drucken
Herunterladen
Mail
Fietsroutekaart + Beschrijving

Fahrradroutenkarte + Beschreibung

Mit dieser erweiterten Option erhälst du alles, was du für eine unbeschwerte Radtour brauchst.

Drucken
Herunterladen
Mail
GPX bestanden

GPX-Dateien

Mit dieser erweiterten Option erhälst du alles, was du für eine unbeschwerte Radtour brauchst.

Herunterladen
Mail
Nächster Schritt
Letzter Schritt