Fahrradtour rund um Lutterzand


De Lutte, Denekamp
Lutterzand ist im späten Mittelalter entstanden. Durch Überweidung und das Schneiden von Heidesoden entstanden kahle Stellen in der Vegetation. Dem Wind wurde freier Lauf gelassen, wodurch Sandverwehungen entstanden. Um dies zu verhindern, wurden Waldkiefern gepflanzt. Die ältesten und tiefsten Sandschichten an den Ufern der Dinkel sind bis zu zwanzig Jahrhunderte alt. Ehemalige Heidebrände sind an den dunklen Schichten zu erkennen. Mit 340 Hektar macht das Landgut Meuleman den größten Teil des Naturschutzgebietes aus. Das Anwesen, das sich im Besitz der Twenter Textilfamilie Scholten befindet, ist weitgehend frei zugänglich.
Balance an der deutsch-niederländischen Grenze mit sogar einem kleinen Abstecher nach Deutschland. In dieser hügeligen Umgebung sind Ihnen schöne Ausblicke auf die Landschaft sicher!
Hier kannst du deine Route mit Absteigmomente erweitern


Noch keine Absteigmomente hinzugefügt
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Radroute!

