Fahrradroute zu Ölpumpen und Hochmoor
Schoonebeek, Nieuw-Schoonebeek, Twist
Während des Zweiten Weltkriegs wurde unter dem Moor bei Schoonebeek (Drenthe) und dem nahegelegenen Twist (Deutschland) ein Ölfeld entdeckt. Was zunächst wie ein kleiner Fund wirkte, stellte sich als das größte Ölfeld der Niederlande, und eines der größten Europas, heraus.
Ab 1947 begannen die ersten Ölpumpen zu arbeiten. Jahrelang bewegten sie sich ununterbrochen auf und ab, um das dickflüssige, zähe Öl zu fördern. Das Ölfeld wurde über Jahrzehnte eine wichtige Einnahmequelle für die Region. Schoonebeek konnte sich nach dem Krieg dank des schwarzen Goldes wirtschaftlich erholen.
Heute siehst du die typischen Ölpumpen noch immer als technisches Denkmal mitten in der offenen Moorlandschaft. Leg eine Pause ein am Denkmal in Schoonebeek oder schau im Erdöl-Erdgas-Museum in Twist vorbei. Beides liegt direkt an der Route.
Außerdem fährst du durch das wunderschöne Bargerveen, eines der letzten großen Hochmoorgebiete der Niederlande. Hier spürst du die Landschaft, wie sie einst große Teile von Drenthe prägte. Im Veenloopcentrum erfährst du mehr über die Entstehung und Nutzung des Hochmoors durch die Jahrhunderte. Und gleich um die Ecke findest du die Schafscheune mit der großen Herde Schoonebeker Heideschafe, die täglich ein- und ausläuft. Ein echtes Stück Natur und Tradition!
Hier kannst du deine Route mit Absteigmomente erweitern
Noch keine Absteigmomente hinzugefügt
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Radroute!