Fahrradroute West Zeeuws-Vlaanderen um Oostburg


Sluis, Oostburg, Aardenburg
Mit ein paar Bierchen zu viel, kann man immer noch ein Volksheld werden. Das geschah mit Jantje van Sluis. Nachdem Prinz Maurits Sluis von den Spaniern erobert hatte, versuchten sie 1606, die Stadt zurückzuerobern. Die Spanier stellten eine Armee südlich der Stadt auf, um sie abzulenken, aber der eigentliche Angriff würde am Osttor erfolgen, wenn die Uhr schlagen würde. Jantje van Sluis war an diesem Tag auf dem Jahrmarkt gewesen und hatte einen Schluck zu viel genommen. Deshalb ließ er seinen Sohn und seinen Neffen die Uhr aufziehen. In ihrer Unerfahrenheit drehten sie den Mechanismus zu fest, so dass die Uhr nicht schlug. Die Spanier hielten es für Verrat und wagten es daher nicht, die Stadt einzunehmen. So wurde Jantje van Sluis zum Helden von Sluis. Seine Statue befindet sich im Glockenturm, wo er jede Viertelstunde auf die Glocke schlägt. Wo Oostburg liegt, ist nicht schwer: Fast überall kann man den 55 Meter hohen Wasserturm sehen. Der weiße Turm wurde von dem Künstler Johnny Beerens mit riesigen Wassertropfen versehen, die wie echtes Wasser aussehen. Übrigens, der Turm enthält kein Wasser mehr; heute dient er als Wohnung. Die Spanier versuchten auch, Aardenburg mit einer List einzunehmen: als Bauern verkleidet wollten sie die Tore mit Karren voller Granaten in die Luft sprengen. Indem er einen verkleideten Bauern gefangen nahm, lernte Aardenburg den Trick und feuerte mit Kanonen auf die Karren. In Aardenburg sind noch Teile der Stadtmauer zu finden.
Hier kannst du deine Route mit Absteigmomente erweitern


Noch keine Absteigmomente hinzugefügt
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Radroute!

