Fahrradroute rund um die Soester Dünen




Austerlitz, Soest, Amersfoort
Die Soester Dünen sind auf eine ganz besondere Weise entstanden. Um ihre Geschichte zu verstehen, müssen wir zurück in die Saale-Zeit gehen. Während dieser vorletzten Eiszeit bildete sich an der Stelle der Dünen durch vorrückendes Land-Eis eine Moräne. In der darauf folgenden wärmeren Periode, dem Eem-Zeit, war die Niederlande fast komplett mit Laubbäumen bedeckt.
Als eine neue Eiszeit einsetzte, sank der Meeresspiegel stark. Der Boden gefror vollständig, sodass der Wind freie Bahn hatte. Dicke Sandpakete, vom Westwind vorangetrieben, strandeten an dieser Stelle. So entstanden die Soester Dünen. Als das Klima wärmer und feuchter wurde, tauchten auch Birken, Kiefern und Laubwälder auf.
Neben den Soester Dünen selbst gibt es in der Umgebung viel zu erleben. Leg ein paar zusätzliche Stopps auf deiner Route ein, um die Gegend zu erkunden. Du kannst deine Radtour am Beauforthuis starten und von dort aus die wunderschöne Natur und Sehenswürdigkeiten entdecken.
Hier kannst du deine Route mit Absteigmomente erweitern




Noch keine Absteigmomente hinzugefügt
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Radroute!



