Das Naturpark Berg & Bos in Apeldoorn ist ein besonderes Stadtpark mit etwa 250 Hektar, gelegen am westlichen Stadtrand, angrenzend an die Kroondomeinen des Palastes Het Loo. Der Park wurde 1934 als Arbeitsbeschaffungsprojekt während der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre angelegt. Etwa 500 Arbeitslose arbeiteten an der Anlage des großen Waldteichs und anderer Landschaftselemente. Das Gelände war zuvor im Besitz der Familie Wils und wurde 1917 von der Gemeinde mit Blick auf die Stadterweiterung gekauft. Der Bau von Berg & Bos sollte einerseits Arbeitsplätze schaffen und andererseits ein Erholungsgebiet für die Einwohner von Apeldoorn bieten.
In den folgenden Jahren entwickelte sich der Park zu einem wichtigen Naherholungsgebiet. In den 1970er Jahren siedelte sich der Apenheul im Park an, was den Freizeitwert weiter steigerte.
Heute erfüllt Berg & Bos verschiedene Funktionen. Der Schmetterlingsgarten und das Nadelbaumgarten (Pinetum) tragen zur Naturbildung bei. Seit 1969 gibt es im Park Hirsche und Wildschweine in eigens eingerichteten und eingezäunten Gehegen. Diese Tiere sind kein Teil eines Naturschutzgebiets, sondern dienen der Bildung und Freizeit. Man kann die Tiere von einem sicheren Aussichtspunkt an der Spielwiese beobachten.
Die archäologischen Fundstellen wie Grabhügel und andere historische Elemente, wie der Malplatz von Königin Wilhelmina, verleihen dem Park eine kulturhistorische Note. Zum Schluss wird der Park auch für Veranstaltungen und als Freiluftkino genutzt.
Wildnaturpark Berg & Bos
J.C. Wilslaan 21
7313 HK
Apeldoorn
Kontaktinformationen
| Öffnungszeiten | |
|---|---|
| Montag | 09:00 - 20:00 |
| Dienstag | 09:00 - 20:00 |
| Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
| Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
| Freitag | 09:00 - 20:00 |
| Samstag | 09:00 - 20:00 |
| Sonntag | 09:00 - 20:00 |