Das Struikelwortelven ist Teil der Overasseltse und Hatertse Vennen, eine uralte Landschaft mit Flussdünen und Wasserflächen, die nach der letzten Eiszeit entstanden, als Regenwasser auf einer undurchlässigen Tonschicht stehen blieb.
Im 19. Jahrhundert wurden in diesem Gebiet große Flächen mit Kiefern bepflanzt. Das Holz wurde im Bergbau in Limburg als Stützhölzer verwendet, aber die Bäume entzogen dem Boden so viel Wasser, dass die Vennen langsam zu verschwinden drohten. Um das zu stoppen, wurde 2013 ein Teil des Waldes wieder entfernt und durch offene Heide ersetzt. So bekam die Landschaft ihren ursprünglichen Charakter zurück, und es blieb Platz für besondere Pflanzen und Tiere, die auf nasse Heide und Moore angewiesen sind.
Auf einer der Flussdünen beim Struikelwortelven gibt es heute einen Aussichtspunkt. Von dort hast du einen tollen Blick über das glitzernde Wasser, die Heide und die umliegenden Wälder, ein Panorama, das in jeder Jahreszeit anders aussieht. Im Juni tanzen die weißen Büschel des Wollgrases im Wind, im September färbt sich die Heide lila, und im Winter kannst du Tierspuren im Schnee entdecken. Das Gebiet ist unglaublich tierreich: Ganze elf der sechzehn heimischen Amphibienarten leben hier, darunter die seltene Knoblauchkröte, die bei Gefahr einen knoblauchartigen Geruch verströmt. Auch der Dachs fühlt sich hier wohl. In der Umgebung gibt es mehrere Dachsbaue, manche davon sind seit Jahrhunderten bewohnt und erstrecken sich mit ihren unterirdischen Gängen wie kleine Dörfer unter der Erde.
Struikelwortelven
Oude Nijmeegseweg
6611 KG
Overasselt
Kontaktinformationen
Öffnungszeiten | |
---|---|
24 Stunden geöffnet |