Das Schöpfwerk wurde zwischen 1939 und 1941 gebaut und nahm im Januar 1941 den Betrieb auf. Es ist nach Age Buma aus Koudum (Friesland) benannt. Er war Parlamentsabgeordneter und einer der Gründer und Vorsitzenden der Zuiderzee-Vereinigung. Auch die beiden anderen Hauptpumpwerke im Polder tragen die Namen von Befürwortern der Entwässerung: das Pumpwerk Vissering bei Urk und das Pumpwerk Smeenge zwischen Kraggenburg und Vollenhove. Das Schöpfwerk Buma hat drei Pumpen, die zusammen 1.800 Kubikmeter Wasser abpumpen können. 
Neben dem Schöpfwerk befindet sich eine Schleuse und ein dazugehöriges Schleusenwärterhaus. Das Pumpwerk Buma und die dazugehörige Schleuse mit Schleusenwärterhaus stehen aufgrund ihrer markanten Architektur unter Denkmalschutz. 
Luftbild: Nationalarchiv
                                        Schöpfwerk Buma
                                        Gemaalweg 25
                                        8313 PR
                                        Rutten
                                    
                                        Kontaktinformationen
                                                                                                                        
                                    
| Öffnungszeiten | |
|---|---|
| 24 Stunden geöffnet | |
 
                 
                 
                                             
                                                                                                                                                                