Im Jahr 1952 erwirbt Prinz Bernhard den Landsitz, den seine Mutter, Prinzessin Armgard, bis zu ihrem Tod bewohnt. Als die Gartenanlagen später öffentlich zugänglich gemacht werden, erlangt das Anwesen größere Bekanntheit. Die Landschaftsgärten decken die Stilrichtungen von vier Jahrhunderten Gartenbauarchitektur ab, die auf fünf Parzellen verteilt sind: den Puttengarten, den Englischen Garten, den Französischen Garten, den Koniferenhain und den Vogelgarten. Das heutige Anwesen wurde 1874 errichtet, nachdem der frühere Rittersitz abgerissen wurde. Weitere Umbaumaßnahmen erfolgten im Jahr 1928, als zahlreiche aus anderen Orten stammende Einrichtungsgegenstände hinzukommen. In dieser Epoche wird nach Entwürfen von Hugo Anne Cornelis Poortman ein guter Teil der heute so berühmten Gartenanlagen gebaut. Warmelo ist auch bekannt für seine Sandburgenausstellung, die jeden Sommer Besucher aus Nah und Fern nach Diepenheim bringt.

Schloss Warmelo
Stedeke 11
7478 RV
Diepenheim
Kontaktinformationen
T: 0547-351280
E: park@kasteelwarmelo.nl
W: http://www.kasteelwarmelo.nl/
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 16:30 |
Mittwoch | 10:30 - 16:30 |
Donnerstag | 10:30 - 16:30 |
Freitag | 10:30 - 16:30 |
Samstag | 10:30 - 16:30 |
Sonntag | 10:30 - 16:30 |
Geöffnet von Mai bis September. Die Kasse schließt um 16.30 Uhr und der Park um 18.00 Uhr.