Das Schloss von Geertruidenberg, auch bekannt als Schloss Berg, wurde 1323 im Auftrag von Graf Wilhelm III. von Holland erbaut. Er übertrug Willem van Duvenvoorde das Amt des Schultheißen von Geertruidenberg und wies ihn an, innerhalb von zwei Jahren ein befestigtes Schloss mit Stadtmauer zu errichten. Das Schloss hatte einen quadratischen Grundriss mit vier Türmen, einer Vorburg und doppelten Gräben und diente als militärischer Stützpunkt und Verwaltungszentrum an der Südgrenze der Grafschaft Holland. Obwohl Willem van Duvenvoorde, ein einflussreicher Edelmann und Vertrauter des Grafen, selten im Schloss verweilte, war er für den Bau und die Verwaltung verantwortlich.
Im Laufe der Jahrhunderte spielte das Schloss in mehreren bewaffneten Konflikten eine Rolle, darunter in den Haken- und Kabeljaukriegen. 1352 wurde es schwer beschädigt, später jedoch wieder instand gesetzt. 1439 kam es in den Besitz des Herzogs von Brabant, doch gegen Ende des 15. Jahrhunderts verfiel das Schloss. Schließlich erteilte Kaiser Karl V. im Jahr 1525 die Genehmigung, das Schloss abzureißen; die Steine wurden in den Befestigungsanlagen in und um die Stadt wiederverwendet.
Jahrhunderte später, im Jahr 2002, wurden bei archäologischen Untersuchungen am Wilhelminaplein die Fundamente des Schlosses wiederentdeckt. 2021 wurde hier ein Teil der östlichen Schlossmauer rekonstruiert. Mit dieser visuellen Rekonstruktion kannst du dir das ursprüngliche Schloss vorstellen.
Foto zur Illustration.
Schloss von Geertruidenberg
Wilhelminaplein 1-9
4931 DA
Geertruidenberg
Kontaktinformationen
W: https://www.zuiderwaterlinie.nl/vestingsteden/gemeentelijke-monumenten/kasteel-van-geertruidenberg
Öffnungszeiten | |
---|---|
24 Stunden geöffnet |