Am Rand der Hatertse Vennen liegt die Ruine der Sint-Walrick-Kapelle. Die Überreste stammen von einer mittelalterlichen Kapelle, vermutlich im 11. oder 12. Jahrhundert erbaut. Die Kapelle gehörte zu einem Benediktinerkloster und zog über Jahrhunderte hinweg Menschen an, die hier beteten oder auf Pilgerreise waren.
Nach der Reformation verlor die Kapelle ihre religiöse Funktion. Durch Kriege und Plünderungen wurde sie beschädigt. Weil das Gebäude abgelegen lag und keine Rolle mehr im Dorfleben spielte, wurde es nicht mehr instand gehalten. So verfiel die Kapelle nach und nach zu der Ruine, die wir heute sehen.
Was man jetzt sieht, sind niedrige Mauerreste aus Backstein, umgeben von Gras, Bäumen und einer kleinen Lichtung im Wald. Es ist ein stiller, fast selbstverständlicher Ort in der Landschaft, ohne Zaun oder Eingang. Ein kleines Schild erzählt etwas über die Geschichte.
Ab und zu finden hier kleine Veranstaltungen statt, wie ein jährlicher Sonnenaufgangsgesang mit gregorianischer Musik am Karsamstag oder ein Kulturwochenende mit Geschichten, Spaziergängen und regionalen Produkten.
Die Ruine ist über verschiedene Wanderwege erreichbar und liegt nur wenige Gehminuten vom Parkplatz bei Sint Walrick entfernt. Auch wenn du gerade durch die Hatertse Vennen unterwegs bist, lohnt sich ein kurzer Abstecher.
Foto: Lizenzfrei über Creative Commons 0
Schwarz-Weiß-Foto: über Beeldbank Gelders Archief
Ruine der Sint-Walrick-Kapelle
Sint Walrickweg 9
6611 KG
Overasselt
Kontaktinformationen
Öffnungszeiten | |
---|---|
24 Stunden geöffnet |