Entlang des Markermeerdijk zwischen Amsterdam und Hoorn liegt die Pumpstation Warder. Dieser Deich schützt das dahinter liegende Land schon seit Jahrhunderten vor dem Wasser, wurde aber in den letzten Jahren verstärkt, um Stürmen und steigenden Wasserständen besser standhalten zu können.
Während dieser Arbeiten wurden auffallend viele archäologische Funde gemacht, darunter Spuren des versunkenen Dorfes Etersheim. Etersheim, eine Siedlung aus dem 12. Jahrhundert, verschwand um 1630 durch Sturmfluten und den Anstieg des Meeresspiegels unter Wasser. Im Jahr 2009 wurde ein mittelalterlicher Sarkophag mit frühchristlichen Symbolen aus dem Markermeer geborgen, der vermutlich aus dem alten Etersheim stammt.
Die Pumpstation selbst ist relativ jung: Sie wurde 1998 gebaut, aber der Designer ist unbekannt. Sie wird von einem Elektromotor angetrieben, der eine vertikale Schraube antreibt. So wird überschüssiges Wasser aus dem Polder in den Markermeer abgeleitet. Die Förderhöhe beträgt 1,8 Meter und die Pumpstation kann etwa 52 Kubikmeter Wasser pro Minute pumpen. Die Pumpstation spielt eine unverzichtbare Rolle in der Wasserwirtschaft dieser tief liegenden und gefährdeten Region.
Pumpwerk Warder
IJsselmeerdijk
1474 MX
Warder
Kontaktinformationen
Die Pumpstation ist nicht für Besucher geöffnet.