Das Pumpwerk Van Sasse wurde 1928 erbaut, kurz nach dem Bau des Wehrs bei Grave. Vorher floss der Fluss Raam mit freiem Gefälle in die Maas. Durch den höheren Wasserstand, den das Wehr verursachte, war das nicht mehr möglich. Das Pumpwerk war die Lösung: Wenn die Maas zu hoch steht, wird das Wasser der Raam mit großen Pumpen in den Fluss gepumpt. Bei niedrigem Wasserstand funktioniert der Abfluss weiterhin über freies Gefälle.
Das Gebäude ist ein markanter Backsteinbau im schlichten, aber würdevollen Stil der 1920er Jahre. Im Inneren befinden sich beeindruckende Schneckenpumpen, damals sehr modern, die bis heute in Betrieb sind. Zusammen mit der Spülöffnung bildet das Pumpwerk ein unverzichtbares Element der Entwässerung des Raamtals und der umliegenden Polder.
Der Name verweist auf Mr. Jacob George Hieronymus van Sasse van Ysselt, Deichgraf und eine Schlüsselfigur der damaligen wasserbaulichen Entwicklungen. Durch seinen Einsatz erhielt das Gebiet die Mittel, um weiterhin sicher bewohnt und bewirtschaftet zu werden.
Das Pumpwerk Van Sasse ist inzwischen ein nationales Denkmal, das wegen seiner Technik, Architektur und kulturhistorischen Bedeutung geschätzt wird.
Das Informationszentrum im Keller des Pumpwerks ist von April bis September an jedem letzten Sonntag im Monat von 11:00 bis 16:00 Uhr sowie am Tag des offenen Denkmals geöffnet.
Foto: ©Eefke Peeters via Land van Cuijk
Pumpwerk Van Sasse
Mars en Wijthdijk 1
5361 CP
Grave
Kontaktinformationen
E: communicatie@aaenmaas.nl
W: https://www.aaenmaas.nl/onswerk/leren-over-water/excursie-gemaal-sasse-grave/