Hier stehst du vor einem beeindruckenden Stück Technik und Architektur. Mit diesem Gebäude begann die Entwicklung des Polders. Dieses Pumpwerk wurde 1930 in Betrieb genommen und spielte eine Hauptrolle bei der Trockenlegung der Wieringermeer. Zusammen mit dem Pumpwerk Lely wurden in nur einem halben Jahr nicht weniger als 20.000 Hektar Polder trockengelegt. Das Pumpwerk ist nach Wilhelmus Leemans benannt, dem Hauptinspektor von Rijkswaterstaat und einer Schlüsselfigur bei den Zuiderzeewerken.
Die Pumpwerke wurden bewusst unterschiedlich ausgeführt. Leemans lief mit Diesel, Lely mit Strom. So konnte man immer weiterpumpen, auch bei Stromausfall oder Treibstoffmangel.
Sieh dir das Gebäude genau an. Der Entwurf stammt von Dirk Roosenburg, einem Architekten, der im Stil der Neuen Sachlichkeit arbeitete. Das erkennst du an den klaren Linien, den funktionalen Formen und der Verwendung von weiß gestrichenem Beton.
Das Design des Gebäudes steht auch in Verbindung mit der Eindeichung. Die langen horizontalen Fassaden folgen der Linie des Deichs und betonen die Beziehung zwischen Mensch und Landschaft. Achte auf die Fenster im wiederkehrenden Muster: Sie verleihen dem Gebäude einen industriellen Charakter. Und wenn du auf den Beton schaust, siehst du noch die Abdrücke der Holzverschalung, ein subtiler Hinweis auf die Handwerkskunst von damals.
Zusammen mit der Schleuse, dem Transformatorenhäuschen und den Dieseltanks bildet das Pumpwerk Leemans ein geschütztes Nationaldenkmal. Das Pumpwerk wurde 1994 renoviert und ist noch immer in Betrieb.
Aber auch die umliegende Landschaft wurde sorgfältig gestaltet, mit geradliniger Parzellierung und geraden Straßen und Alleen. Die Bauernhöfe, jeder mit einem eigenen Baustil, der auf die Art des Betriebs abgestimmt war, sind in den Niederlanden einzigartig. Der Plan für diese Gestaltung stammt von der Direktion Wieringermeer. Die Dörfer wurden vom Architekten Granpré Molière entworfen, die Grünplanung vom Landschaftsarchitekten J.T.P. Bijhouwer.
Noch ein besonderes Detail: In der Nähe liegen die Kasematten, Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Hier wurde zwar nie gekämpft, aber sie sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Pumpwerk Leemans
Noorderdijkweg 26
1771 MJ
Wieringerwerf
Kontaktinformationen
W: https://visitkopvanholland.nl/locaties/gemaal-leemans/
Öffnungszeiten | |
---|---|
24 Stunden geöffnet |