Der Pfahldeich war früher unerlässlich, um das Land trocken zu halten. Ab dem 15. Jahrhundert wurden Holzpfähle und Seegras verwendet, um die Deiche zu verstärken. Diese Pfähle, meist aus Eichenholz, waren mit Querbalken fest im Boden verankert, für zusätzliche Stabilität.
Die lokale Gemeinschaft und Deichverwaltungen finanzierten und bauten das gemeinsam. So sieht man, wie die Menschen früher durch gute Zusammenarbeit das Wassermanagement angingen.
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Pfähle jedoch durch Pfahlwürmer im Salzwasser beschädigt und die Methode wurde nicht mehr verwendet. Jetzt, wo die ehemals salzige Zuiderzee Süßwasser geworden ist, konnte hier eine Nachbildung gebaut werden. Seit 2006 kannst du hier wieder sehen, wie man sich über Jahrhunderte gegen das wilde Wasser geschützt hat.
Pfahldeich
Palendijk
3752 AE
Eemdijk
Kontaktinformationen
Öffnungszeiten | |
---|---|
24 Stunden geöffnet |