Das Museum De Tuut ist nach der Straße benannt, an der es liegt. Der Name „De Tuut“ kommt von „de Tuyt“, dem Namen des Gebiets dahinter, der vielleicht auf die Form des Gewässers verweist, an dem die Dampfpumpstation liegt, nämlich wie ein Trichter oder eine Tülle. Der offizielle Name der Dampfpumpstation ist übrigens Stoomgemaal Appeltern.
Die Dampfpumpstation De Tuut wurde 1918 als Teil des Modernisierungsplans für die Wasserwirtschaft in der Region gebaut, genau wie De Blauwe Sluis, De Leeuwensche Sluis und die Rijksgemaal. De Tuut wurde von einer starken Dampfmaschine von Stork angetrieben und hatte eine beeindruckende Kapazität, große Mengen Wasser aus den Poldern in die Maas zu pumpen.
Heute ist De Tuut ein Museum, in dem Freiwillige die alte Technik liebevoll pflegen. An speziellen Tagen kannst du die Dampfmaschine in Betrieb sehen, komplett mit Dampf, dem Klopfen der Kolben und dem Geruch von Öl und Wasserdampf. Alles läuft wie vor hundert Jahren, als ob die Zeit stillsteht.
Im Museum erfährst du, wie wichtig diese Pumpwerke für die Trockenhaltung des Gebiets waren. Du bekommst Erklärungen zur Funktionsweise der Maschinen, zum Leben der Maschinisten und dazu, wie sich die Wasserwirtschaft im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.
Museum Dampfpumpwerk De Tuut
De Tuut 1
6629 AA
Appeltern
Kontaktinformationen
T: +31 487-541156
E: info@stoomgemaaldetuut.nl
W: https://stoomgemaaldetuut.nl/
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 16:00 |
Mittwoch | 11:00 - 16:00 |
Donnerstag | 11:00 - 16:00 |
Freitag | 11:00 - 16:00 |
Samstag | 11:00 - 16:00 |
Sonntag | 11:00 - 16:00 |
Die Öffnungszeiten gelten von Mai bis Oktober. Von November bis April ist dienstags bis freitags von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.