An diesem Ort wird einer dramatischen Begebenheit aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs gedacht. Am 17. April 1945 sprengten deutsche Truppen an zwei Stellen den IJsselmeer-Deich, um alliierte Luftlandungen zu verhindern. Innerhalb von 48 Stunden strömte das Wasser meterhoch in den Wieringermeer-Polder. Bauernhöfe, Felder und Häuser verschwanden unter Wasser.
Der Schaden war enorm. Aber das Wasser blieb nicht lange. Keine acht Monate später, am 11. Dezember 1945, war der Polder wieder trocken. Der Wiederaufbau begann sofort, mit vereinten Kräften. Dieses Denkmal erinnert an die Zerstörung, aber vor allem auch an den Wiederaufbau.
Doch die Geschichte dieses Ortes beginnt nicht im Jahr 1945. Auf der anderen Straßenseite, im Waldgebiet Dijkgatsweide, wurden Reste eines prähistorischen Einbaumkanus gefunden, datiert auf etwa 3300 vor Christus. Ein seltener Fund, der zeigt, dass hier schon vor Tausenden von Jahren Menschen lebten und sich über das Wasser bewegten.
Von hier hast du einen fantastischen Ausblick über das IJsselmeer und die Wieringermeer.
Foto: ©Rijksdienst für das kulturelle Erbe, Gemeinde Hollands Kroon
Loch im Deich
Noorderdijkweg nabij 24
1771 MJ
Wieringerwerf
Kontaktinformationen
Öffnungszeiten | |
---|---|
24 Stunden geöffnet |