Das Naturschutzgebiet Keent liegt zwischen Ravenstein und Grave an der Maas. Es ist benannt nach dem Weiler Keent, der früher zu Gelderland gehörte, aber seit dem Durchstich einer Maasschleife im Jahr 1938 zu Nordbrabant zählt. Seitdem hat sich das Gebiet stark verändert: Wo früher vor allem Ackerflächen waren, ist heute eine dynamische Flusslandschaft entstanden.
Ein zentrales Ziel ist der Hochwasserschutz. 2015 wurde eine etwa vier Kilometer lange, alte Maasschleife wieder freigelegt und an den Fluss angeschlossen. So kann Keent bei Hochwasser überschüssiges Wasser aufnehmen und den Druck auf die Umgebung verringern. Gleichzeitig entstand viel Platz für neue Natur. Moorflächen, offene Wiesen, Schlickränder und Wildnis sorgen für eine große Vielfalt an Lebensräumen. Freilaufende Rinder und Pferde halten die Landschaft offen und fördern die Artenvielfalt. Besonders ist Keent auch durch das Tauros-Programm – ein Projekt, das Rinder zurückbringt, die dem ausgestorbenen Auerochsen sehr ähnlich sind. Vögel, Fische, Amphibien und unzählige Insekten profitieren von dieser Entwicklung – und so ist Keent heute als lebendige „Serengeti an der Maas“ bekannt.
Besucher sind im Informationszentrum Keent mit Parkplatz willkommen. Wenn die Stalltüren offenstehen, findest du dort Infos über das Gebiet. Ehrenamtliche organisieren regelmäßig Aktivitäten und Führungen, die dir helfen, Keent noch besser kennenzulernen.
Informationszentrum Keent
Zuijdenhoutstraat 2
5359 NA
Keent
Kontaktinformationen
E: ramvdheuvel@home.nl
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |