Eine der schönsten Wassermühlen in Nordlimburg war die Schlossmühle von Arcen, auch bekannt als Wijmarse Watermolen. Ursprünglich bestand die Mühle aus zwei Stockwerken. Der vordere Teil nahe der Nordfassade beherbergte die Getreidemühle, der hintere Teil entlang des Baches die Ölmühle. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde ein drittes Stockwerk hinzugefügt.
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde es nicht mehr verwendet. Im Herbst 1944 wurde die Mühle erneut zum Ziel der britischen Artillerie. Die Mühle wurde schwer beschädigt. In den folgenden Jahren verfielen die Überreste immer mehr, bis 1978 die Stiftung Limburgs Landschap die Verwaltung des Schlosses, des Anwesens und der Wassermühle übernahm. Im Jahr 1980 begannen Mühlenfreunde mit der Renovierung des Mühlengebäudes. Inzwischen wurde die Stiftung 'Stichting Behoud Watermolen Arcen' gegründet. In Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro wurde 1985 ein vollständiger Restaurierungsplan erstellt. Zuerst wurde das Schloss fertiggestellt, dann die Wassermühle.
Am 27. Mai 1993 wurde die Wassermühle als Getreidemühle wieder in Betrieb genommen. Die Kornbrennerei De IJsvogel zog in das Gebäude ein. In der Schenkerij werden hausgemachter Gin, Kräuterbitter und Liköre serviert. Aber auch eine große Auswahl an Kaffee- und Teesorten, Torten und verschiedene Mittagsgerichte. Während einer Führung machen Sie sich auf den Weg durch die Mühle. Der Fremdenführer wird Ihnen gerne mehr über das Handwerk des Müllers und Brenners erzählen.
Die Wijmarse Wassermühle
Schans 20A
5944 AG
Arcen
Kontaktinformationen
T: +31774731240
E: info@ijsvogel.com
W: https://www.ijsvogel.com
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Jeden Sonntag um 14:00 Uhr gibt es eine offene Führung. Im Juli und August findet jeden Tag ab 14:00 Uhr eine Besichtigung statt.