Die Mühle erschien erstmals in schriftlichen Quellen aus dem Jahr 1313 und wurde früher als "Wenumse Saatmolen" bezeichnet. Um das Jahr 1400 kam die Mühle in den Besitz der Herzöge von Gelderland und wurde langfristig verpachtet. Nach einer Restaurierung zwischen 1979 und 1983 wurde die Mühle von der Stiftung Wenumse Watermolen verwaltet, die auch die geräumige Halle hinter dem Mühlengebäude für Hochzeiten und Partys vermietet, möglicherweise im Zusammenhang mit einem Besuch der Wassermühle. In der Mühle wurde auf freiwilliger Basis Viehfutter gemahlen. Entlang der Mühle gibt es einen Radweg, der auf der Strecke der ehemaligen Eisenbahnstrecke Apeldoorn-Zwolle angelegt ist.
Die Wenumse Molen
Oude Zwolseweg 160
7345 DG
Wenum-Wiesel
Kontaktinformationen
T: +31625425491
W: http://molens.nl
Besuche in den geraden Wochen am Mittwoch und Samstag von 13:30 - 16:00 Uhr. Zu anderen Zeiten kann die Wassermühle nach Absprache besichtigt werden. Natürlich kannst du sie auch von außen betrachten.