Dieses ehemalige Rathaus wurde 1955 eröffnet und war bis 2012 das Verwaltungszentrum des Polders. Seit 2014 ist es ein lebendiger Ort für Kultur, mit Theater, Ausstellungen, Vorträgen und Musik. Der Name verweist auf die „Cultuurschuren“, die nach der Trockenlegung der Wieringermeer gebaut wurden. Diese Scheunen dienten ursprünglich zum Trocknen und Lagern von landwirtschaftlichen Produkten.
Die klaren, rechteckigen Formen des Gebäudes sind kein Zufall. Die Architekten Berghoef und Klarenbeek ließen sich von der rationalen Struktur der Wieringermeer inspirieren: gerade Linien, flache Parzellen, Übersicht und Ordnung. Selbst die Fassade erzählt eine Geschichte, mit Fisch- und Wassermotiven und der Markierung des NAP (Amsterdamer Pegel).
Tritt ruhig mal ein! Drinnen erwartet dich ein spannender Kontrast: geschwungene Formen, wie die elegante Treppe, schaffen eine warme Atmosphäre. In der Galerie findest du zehn farbenfrohe Sgraffiti von Künstler Jan Goeting. Diese Kunstwerke, die durch das Freilegen von Putzschichten entstehen, erzählen die Geschichte der Entstehung der Wieringermeer. Das erste Bild zeigt eine Familie mit den Plänen für den Polder in der Hand, eine Hommage an Vision und Zusammenarbeit.
Tipp: Nimm dir ruhig einen Moment, um die Details zu betrachten. Jedes Element dieses Gebäudes verweist auf die Geschichte des Polders.
Foto: ©Rien Hoekenga, Wieringermeer.net
De Cultuurschuur
Loggersplein 1
1771 CE
Wieringerwerf
Kontaktinformationen
T: +31 227-820784
E: info@decultuurschuur.nl
W: https://www.decultuurschuur.nl/
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |