Bevor sich die Redemptoristinnen 1858 in Velp niederließen, stand gleich nebenan schon seit über zwei Jahrhunderten ein Kloster. Das Emmauskloster wurde 1645 von den Kapuzinern gegründet, einem Orden, der aus der franziskanischen Tradition von Einfachheit und Armut hervorging. Sie kamen hierher, nachdem sie aus ’s-Hertogenbosch vertrieben worden waren – auf der Suche nach einem neuen Ort, um ihren Glauben in Stille und Dienstbarkeit zu leben.
Das Kloster wurde in einer ruhigen, ländlichen Umgebung erbaut. Hinter den Mauern lebten die Brüder schlicht: Sie beteten, arbeiteten im Garten und unterstützten die Menschen im Dorf.
Besonders ist, dass das Emmauskloster noch immer in Betrieb ist. Nach einigen Jahren Leerstand kehrten 2025 sechs Kapuziner zurück – aus verschiedenen Ländern. So lebt die jahrhundertealte Klostertradition von Velp in neuer Form weiter.
Im Garten findest du unter anderem ein kleines Pesthäuschen aus dem 17. Jahrhundert und den Friedhof der Brüder. Die Klosterkirche (eine der wenigen Barockkirchen der Niederlande) ist täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet – für stille Einkehr oder ein Gebet.
Foto: ©Amal Ahmed BHIC 1953-000663
Das Emmauskloster
Basilius van Bruggelaan 4
5363 VA
Velp
Kontaktinformationen
T: +31 6 - 825 98 563
E: emmausklooster@kapucijnen.org
W: https://emmausklooster.nl/
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Die Öffnungszeiten gelten für die Klosterkirche.