Ein echtes Wahrzeichen von Wieringerwerf: die Christus-König-Kirche. Sie wurde 1939–1940 erbaut, aber vor allem der Turm hat Geschichte geschrieben. Bei der Überflutung 1945, als die deutschen Besatzer den Polder gezielt unter Wasser setzten, blieb der Turm stehen. Während das Dorf im Wasser versank, ragte der Turm weiterhin sichtbar aus der Landschaft.
Diese katholische Kirche wurde im Auftrag der Zuiderzeestichting errichtet. Architekt H.M. Martens entwarf sie im Stil der Delfter Schule, ein schlichter, funktionaler Baustil, den man überall im Polder findet. Keine unnötige Deko, sondern ehrliche Materialien und klare Formen. Eine bewusste Gegenbewegung zur verspielten Amsterdamer Schule. Der Stil geht zurück auf Granpré Molière, der auch die Dörfer der Wieringermeer plante, deshalb passt die Kirche perfekt ins Gesamtbild.
Der Turm ist aus Bruchstein gebaut und hat ein spitzes Dach, das mit Schiefer gedeckt ist. Die Kirche steht an einer leicht geschwungenen Straße, was sie im Ort besonders hervorhebt. Nach dem Krieg wurde sie 1947 restauriert und um ein Priesterchor erweitert.
Als Wieringerwerf gebaut wurde, war die niederländische Gesellschaft noch stark „versäult“. Die verschiedenen Glaubensgemeinschaften – katholisch, reformiert und protestantisch – lebten weitgehend getrennt. Jede Gruppe bekam eine eigene Kirche und eine eigene Schule. Auch die Bauernhöfe wurden entsprechend aufgeteilt. Deshalb gab es in jedem Dorf drei Kirchen und drei Schulen. Auch nach dem Ende der „Versäulung“ blieben viele dieser Gebäude erhalten. Bis 2024 hatte Wieringerwerf noch drei Grundschulen, ziemlich ungewöhnlich für ein Dorf dieser Größe. Seit 2025 sind sie alle in einem modernen Campus untergebracht. Du bist gerade daran vorbeigeradelt, das Gebäude steht auf „De Terp“, einem zentralen Hügel in Wieringerwerf.
Tipp: Steig mal kurz vom Rad und wirf einen Blick in die Kirche. Auch innen spiegelt sich der schlichte Baustil wider.
Christus-König-Kirche
Professor Granpré Molièrestraat 23
1771 AE
Wieringerwerf
Kontaktinformationen
W: https://rkwieringermeer.nl/