Du stehst hier am alten Hafen von Kolhorn. Einst ein lebendiges Fischer- und Handelsdorf an der Zuiderzee, sogar eine Stadt! Jetzt ist es ein wunderschöner Ort, um auf einer der schönen Terrassen zu genießen und den Blick über das Wasser und den Westfriesischen Omringdeich zu haben.
Hast du schon die alte Torfscheune gesehen? Oder mal bei dem Fundament der früheren Mühle vorbeigeschaut? Im Jahr 2020 wurde an dieser Stelle eine kleine Stahlmühle aufgestellt als Ehrung an die ursprüngliche Mühle und als Erinnerung an Kolhorn als Hafenort an der Zuiderzee.
Früher lag Kolhorn am Meer. Schiffer transportierten Torf, Fisch, Muscheln und andere Waren zwischen Friesland, der Zuiderzee und dem aufkommenden Amsterdam. Die Kolhorner Schiffer waren Meister im Umladen. Große Schiffe konnten die Untiefen der Zuiderzee nicht passieren, also wurde bei Texel ihre Ladung auf kleinere Leichter aus Kolhorn umgeladen. So fanden Fisch, Muscheln, Torf und andere Waren ihren Weg in die Stadt. Der Torf kam aus dem Osten des Landes und wurde in schwarzen Torfscheunen gelagert.
Neben dem Handel lebte Kolhorn auch von der Seegrasfischerei (Seegras), das rund um Wieringen wuchs und genutzt wurde, um Deiche zu verstärken und Dächer zu bedecken. Später fingen die Fischer hier Sardellen, bis der Afsluitdeich und die Trockenlegung des Waard- und Groetpolders und der Wieringermeer die Landschaft für immer veränderten. Das Meer verschwand und damit auch die Fischerei. Doch Kolhorn hielt durch. Das Dorf geht mit der Zeit, aber das authentische Aussehen bleibt. 1988 wurde Kolhorn zum national geschützten Dorfbild erklärt.
Alter Hafen Kolhorn
Westfriesedijk 52
1767 CS
Kolhorn
Kontaktinformationen
Öffnungszeiten | |
---|---|
24 Stunden geöffnet |