Die ehemalige Ziegelei De Ooij war ein wichtiger Industrieort im Ooijpolder. Viel Info ist verloren gegangen, weil viel (altes) Papier in den Steinöfen verbrannt wurde. Trotzdem kann man aus alten Karten erkennen, dass es Ende des 17. Jahrhunderts einen Steinofen an der Erlecomsedam gab. Die Fabrik nutzte Lehm aus dem Fluss Waal.
Die erste erwähnte Ziegelei ist die Ziegelei Vijgenwaard. Diese Fabrik ging 1876 pleite, woraufhin die Familie Van Heukelom das Unternehmen übernahm. Als der letzte Spross dieser Familie in den 1920er Jahren starb, ging es in den Besitz der N.V. Steenfabriek de Ooij über. Dieser Konzern hatte auch Ziegeleien in Lobith, Kekerdom, Druten und Spijk.
Die Ziegelarbeiter von De Ooij konnten neben der Arbeit auch mit einer Unterkunft rechnen. Sie wohnten in engen Einzimmerwohnungen in der Nähe der Fabrik. Heute würden wir das als Slum bezeichnen. Ein Großteil des verdienten Lohns wurde am Arbeitsplatz vertrunken, zum Beispiel in Kneipen, die von den Ziegeleien selbst eingerichtet worden waren.
Die Fabrik trug zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei und war ein zentraler Punkt im sozialen Leben der Gemeinde. Die Fabrik prägte auch die Infrastruktur und die Landschaft des Ooijpolders.
Die Ziegel wurden vor allem im Frühling und Sommer hergestellt, damit sie in der Sonne gut trocknen konnten. Die Arbeit war körperlich anstrengend. Man musste barfuß in der Lehmmischung stampfen, um den Lehm zu einer gleichmäßigen Masse zu vermengen. Dann wurde der Lehm von Hand in regelmäßige Kugeln geformt und in Formen geworfen. Das wurde oft von Frauen und Kindern gemacht. Anschließend wurden die leicht getrockneten Steine, wieder oft von den Frauen, in Trockenhütten gebracht, um an der Luft und im Wind weiter zu trocknen.
Danach wurde alles gebrannt. Oft in Feldöfen, aber in De Ooij wurde 1921 der erste Ringofen gebaut. Damit konnten verschiedene Phasen des Brennvorgangs gleichzeitig stattfinden.
In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde für die Fabrik De Ooij Insolvenz angemeldet. Danach wurde das Firmengelände von anderen Firmen übernommen. Der Schornstein der Öfen ist noch immer zu sehen.
Alte Ziegelei De Ooij
Erlecomsedam 34
6576 JW
Ooij
Kontaktinformationen
Öffnungszeiten | |
---|---|
24 Stunden geöffnet |